Bedsidetests
Produktbeschreibung
AB0-trol forte II bzw. AB0-trol forte plus (CE 0483) besteht aus einer, durch eine Stanzlinie teilbaren Plastikkarte (Verkaufseinheit: 25x4 bzw. 15x4 Karten) mit 4 bzw. 6 muldenförmigen Vertiefungen, die als Reaktionskammern dienen. In diesen Reaktionskammern befinden sich jeweils 70 μl Antiserum, und zwar blau eingefärbtes monoklonales Anti-A-Serum (Klon: BIRMA-1), gelb eingefärbtes monoklonales Anti-B-Serum (Klon: LB-2) und, bei ABO-trol forte plus, farbloses monoklonales Anti-D-Serum (Klon: RUM-1). Durch die Teilbarkeit erhält man vier Teststreifen mit jeweils zwei bzw. drei Reaktionskammern, wodurch eine getrennte Testung des Empfängers bzw. der Konserve möglich wird, ohne dass unbenutzte Reaktionskammern übrig bleiben.
Die mit Antiseren gefüllten Reaktionskammern sind mit einer Klarsicht-Deckfolie verschlossen und dienen zur Überprüfung der Patientenerythrozyten und der Spendererytrozythen bezüglich der AB0-Kompatibilität bzw. zur Überprüfung des D-Antigens.
Neues Design
Wir freuen uns Ihnen unsere Bedsidetest-Karte ABO-trol fort plus in einem neuen Design präsentieren zu können.
Das neue Design bietet Ihnen folgende Verbesserungen:
- Weniger Abfall durch ein kompakteres Format
- 100% PVC-frei, enthält auch keine anderen halogenierten Polymere
- Bessere Lesbarkeit der Beschriftung der Kavitäten
- Erleichterung bei der Durchführung des "frei fallenden Tropfens" durch tiefere Kavitäten
- Die Versiegelung der Schachtel bricht beim erstmaligen, stärkeren Öffnen von selbst
Die Verpackungseinheit, die Testreagenzien, die Menge der Testreagenzien, die Anwendung und die Testauswertung bleiben unverändert!
Handhabung der Bedsidetest-Karte AB0-trol forte II
Analoge Handhabung bei AB0-trol forte plus
Materialien:
Dieses Bild zeigt die Materialien, die zum Durchführen des Bedsidetests benötigt werden: Die teilbare Testkarte und eine handelsübliche Spritze.
Schritt 1:
AB0-trol-Karte nach Anzahl der zu transfundierenden Konserven durch Einreißen an der Stanzlinie teilen.
Schritt 2:
Mit der aufgesetzten Kanüle der Spritze die Deckfolien der jeweiligen Reaktionskammern durchstechen, und jeweils einen kleinen Tropfen Patientenblut in die Kammern geben. Durch leichtes Klopfen auf z.B. einer Handfläche wird das Blut mit dem Serum vermischt. Der zweite Teststreifen kann entweder zur weiteren Patiententestung oder zur Konserventestung verwendet werden. So werden alle Reaktionskammern optimal genutzt.
Reaktion:
Hier ist die positive Reaktion mit Anti-A (links) und das Ausbleiben einer Agglutination mit Anti-B (rechts) dargestellt.
Schritt 3:
Zur Dokumentation der Ergebnisse wird das beschriftete Durchschreibetikett von der Karte abgezogen und im Transfusionsprotokoll abgeheftet.
AB0-trol forte II und AB0-trol forte plus
Auf dieser Seite finde Sie Bedsideteste aus dem SD-nostik-Produktkatalog.
- AB0-trol forte II
- AB0-trol forte plus
Zum gesamten SD-nostik-Produktkatalog gelangen Sie hier (PDF; 4,2 MB).
Art. Nr. | Produktbezeichnung | Inhalt |
16000 | AB0-trol forte II Bedsidetest-Karte zur Überprüfung der Patientenerythrozyten und der Spendererytrozythen bezüglich der AB0-Kompatibilität (mit Flüssigserum Anti-A und Anti-B) | 25x4 Karten |
17000 | AB0-trol forte plus (mit Anti-D) Bedsidetest-Karte zur Überprüfung der Patientenerythrozyten und der Spendererytrozythen bezüglich der AB0-Kompatibilität bzw. zur Überprüfung des D-Antigens (mit Flüssigserum Anti-A, Anti-B und Anti-D) | 15x4 Karten |